Okklusion

okluzia

Okklusion

Bei einem schönen Lächeln geht es nicht nur um perfekt arrangierte weiße Zähne in Form und Größe, die den goldenen Prinzipien der Zahnästhetik entsprechen. Bei der Gestaltung eines Lächelns werden Zähne auch als Teil des Kausystems betrachtet. Es umfasst den Zustand der beiden Mandibeln, der Kaumuskeln, der Propriozeptoren und des Weichgewebes um die Zähne. Deshalb ist es uns wichtig, dass Ihre neuen Zähne nicht nur schön aussehen, sondern auch gut funktionieren. Dies bedeutet, dass Sie sich bei Kaubewegungen wohl fühlen, ohne Verspannungen in den Kaumuskeln, ohne Empfindlichkeit und Schmerzen in den Unterkiefergelenken, ohne einen oder eine Gruppe von Zähnen zu überlasten. Alle diese Bedingungen sind entscheidend für eine ausgewogene und ordnungsgemäß funktionierende Okklusion.

различни обратни захапки показани схематично

Okklusion – so kommen die oberen und unteren Zähne miteinander in Kontakt, mit anderen Worten – es ist Ihr Biss. Eines der Dinge, die wir bei der Erstuntersuchung eines jeden Patienten berücksichtigen, ist genau seine Okklusion. Wir analysieren die Informationen, die wir bei der Untersuchung der statischen und funktionellen Okklusion erhalten, und suchen nach Anzeichen und Symptomen, die ein Okklusionsproblem bestätigen. Jede Zahnrestauration, unabhängig von Art und Material, wenn sie falsche Kontaktpunkte mit den Zähnen des gegenüberliegenden Kiefers hat, wenn sie eine falsche Anatomie und Höhe hat, führt zu Störungen des okklusalen Gleichgewichts. Dies führt zu einer Beeinträchtigung des Patientenkomforts, einer erhöhten Empfindlichkeit der Zähne oder einem der folgenden Symptome:
• Zahnextraktion
• Auftreten eines Risses im Zahn oder einer Zahnfraktur
• Zähne bewegen
• Ändern der Position einzelner Zähne – Bruch einer Zahnrestauration (Bruch einer Füllung oder Fragment einer Keramikrestauration)
• Zahnfleischrezession (Zahnfleischentzug und Wurzelentfernung)
• Verlust von Zahngewebe im zervikalen Bereich durch okklusale Stauung (Zahnextraktionen)
• Schmerzhafte, steife Muskeln im Kiefer
• Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen
• Veränderung der Unterkiefergelenke – Risse, Knacken, Schmerzen
Eine weitere Ursache für eine beeinträchtigte Okklusion sind falsch angeordnete Zähne, einschließlich einer Nichtübereinstimmung zwischen den Zähnen der beiden Kiefer oder einer Nichtübereinstimmung zwischen den beiden Kiefern. Wenn es eine Rotation einzelner Zähne gibt und dies auf eine kieferorthopädische Anomalie zurückzuführen ist, ist eine solche Rotation die Ursache für die Okklusionsstörung. Gleichzeitig führen Okklusionsprobleme zu einer Überlastung eines oder mehrerer Zähne, die anschließend ihre Position ändern und sich drehen, um eine übermäßige Kaubelastung zu vermeiden.
Abhängig von der Schwere und den Ursachen der okklusalen Störungen kann die Behandlung entweder auf den Ersatz der Wiederherstellung eines oder mehrerer Zähne oder auf die vollständige Rehabilitation aller Zähne beschränkt sein. Die Durchführung einer kieferorthopädischen Behandlung allein oder in Kombination mit einer prothetischen Behandlung ist auch eine Option zur Behandlung von okklusalen Problemen.
Für uns ist es von größter Bedeutung, dass jeder Eingriff an den mit dem Biss verbundenen Zähnen, sei es beim Platzieren einer Obturation, Krone oder Brücke, nach den Prinzipien der Okklusion durchgeführt wird, da die Okklusion für die allgemeine Gesundheit des Patienten wichtig ist.